- der Balg
- (Ziehharmonika,Fotoapparat) - {bellows} ống bể, ống thổi, ống gió, phần xếp, phổi
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Balg, der — Der Balg, des es, plur. die Bälge, Diminutivum das Bälglein, des s, plur. ut nom. sing. 1. Eigentlich, überhaupt ein jeder hohler und weicher Körper, in welchem ein anderer enthalten ist. Besonders: a) die Haut an gewissen Früchten und um ihren… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Balg — der Balg, ä er (Oberstufe) ugs.: kleines Kind, das sich sehr schlecht verhält Synonyme: Blage (ugs.), Rotzlöffel (ugs.), Rotznase (ugs.), Gör (ND) Beispiel: Morgen kommt meine Cousine mit ihren ungezogenen Bälgern zu Besuch. der Balg, ä e… … Extremes Deutsch
Balg (Einheit) — Der Balg war ein Volumenmaß und galt im Fürstentum Schaumburg Lippe. Das Maß war ein Kalk und Kohlenmaß. 1 Balg = 2 Kubikfuß = 0,048828 Kubikmeter[1]= 48,828 Liter[2] Einzelnachweise ↑ Alexander Lachmann, Neueste illustrierte Münz , Maß , und… … Deutsch Wikipedia
Balg — Gör; verzogenes Kind * * * 1Balg [balk], der; [e]s, Bälge [ bɛlgə]: 1. Fell, Haut von Tieren: einem Tier den Balg abziehen. Syn.: ↑ Pelz. 2. ausgestopfter Rumpf einer Puppe: ein mit Sägemehl gefüllter Balg. 3. in Falten liegendes, eine Verbindung … Universal-Lexikon
Balg — In der älteren deutschen Sprache war ›Balg‹ eine Bezeichnung für die menschl. Haut oder das tierische Fell, wie in der noch erhaltenen Redensart: Einen dicken Balg haben: unempfindlich sein (⇨ Fell, ⇨ Schwarte). Des weiteren bezeichnete der… … Das Wörterbuch der Idiome
Balg — 1. Auch den schönen Balg stosst der Falk. 2. Der Balg ist besser als der Marder. 3. Der Balg ist das Beste am Fuchse. 4. Einen schlechten Balg kann man drehen wie man will, er gibt keinen guten Pelz. 5. Je dicker Balg, je zäher Fleisch. 6. Wer… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Balg (Baden-Baden) — Balg Stadt Baden Baden Koordinaten: 4 … Deutsch Wikipedia
Balg — Sm erw. fach. (9. Jh., belgilin und balgbrust 8. Jh.), mhd. balc, ahd. balg, as. balg Stammwort. Aus g. * balgi m. Balg in gt. balgs, anord. belgr, ae. belg. Die Bedeutung ist Schlauch, Sack, abgezogene Tierhaut . Das Wort ist einerseits… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Balg — steht für: insbesondere in der Taxidermie eine abgezogene Haut mit Haaren oder Federn den Blasebalg, ein aus Tierhaut oder einer Membran gefertigtes Gerät zur Erzeugung oder Regulierung eines Luftstromes den Balgen, einen lichtdicht gefertigten,… … Deutsch Wikipedia
Balg [1] — Balg, 1) ein weicher, zur Hülle eines anderen dienen der Körper; bes. 2) (Jagdw.), die Haut kleiner, wilder Thiere; daher Balgbret, schmales Bret, um Fuchs u. andere Bälge zum Austrocknen darüber zu spannen. Auch hat man eigene Balgspanner, zwei… … Pierer's Universal-Lexikon
Balg — Balg: I.Balg,der:1.⇨Fell(1)–2.denB.füllen:⇨ausstopfen;aufdenB.rücken:⇨bedrängen(1) II.Balg,derod.das:⇨Kind(1) … Das Wörterbuch der Synonyme